logo caritas

Anlässlich unseres 775jährigen Jubiläums besuchte die Generalleitung zusammen mit Schwestern aus den Provinzen Maria Medingen und Regens Wagner das Staatarchiv in Augsburg.

Ein Brand zerstörte 1438 das Kloster in Dillingen. Dabei wurde auch die Stiftungsurkunde von 1241 von den Grafen Hartmann vernichtet.
Petrus Kardinal von Schaumburg, Bischof von Augsburg (1424-1469) baute das Kloster auf. Er verlieh den Schwestern 1464 eine neue Stifrungsurkunde auf Grund seiner früheren persönlichen Einsichtnahme in die verbrannten Dokumente.

Diese erneurte Stiftungsurkunde liegt im Staatarchiv in Augsburg. Neben anderen archivarischen Dokumenten unserer langen Geschichte konnten wir einen Blick auf diese Urkunde werfen. Sie bezeugt, dass unserer Gemeinschaft 1241 von den Grafen Hartmann eine Stiftung erhielt - die Grundlage für das Wachsen der klösterlichen Gemeinschaft weit über Dillingen hinaus.

­