„ Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“ (Richard von Weizsäcker)
„Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben fürs Leben die richtige Haltung.“ (Dietrich Bonhoeffer)
775 Jahre Dillinger Franziskanerinnen – wahrhaftig ein Anlass inne zu halten und auf das Auf und Ab unserer langen Geschichte zu schauen. Es ist gut, dieses Ereignis für unsere Kongregationsgemeinschaft hervorzuheben, das unsere Hoffnung stärkt und Mut schenkt, Zukunft zu gestalten. In unserem Leitbild von 2008 vermerken wir, dass wir geführt sind in der Zeit, dass uns unsere Geschichte ermutigt, Gegenwart und Zukunft zu gestalten.
Rufen wir uns unsere wichtigsten geschichtlichen Daten immer wieder in Erinnerung:
¨ Frauen in Dillingen sammeln sich Anfang des 13. Jahrhunderts, um miteinander ein religiöses Leben zu führen.
¨ Als geistliche Grundlage für ihr gemeinsames Leben übernehmen diese Frauen um 1305 die Regel des hl. Franziskus von Assisi.
¨ Ein einfacher Lebensstil zeichnet sie aus. Sie besuchen Kranke und sahen im Gebet ihre Hauptaufgabe. Und das über Jahrhunderte in der Stadt Dillingen.
¨ Anfang des 19. Jahrhunderts waren sie in der Zeit der Säkularisation (1803 – 1827) zum Aussterben verurteilt und hatten bitterste Not zu leiden.
¨ Nach der Säkularisation wuchs die Gemeinschaft rasch an, übernahm weitere Aufgaben, auch außerhalb Dillingens. Im 20. Jahrhundert begann das Wirken von uns Dillinger Franziskanerinnen weltweit.
Im Vertrauen auf Gott bestanden unsere Schwestern Krisen und fanden den Mut, immer wieder neu anzufangen.
Bitten wir den Herrn, dass unser Jubiläumsjahr ein Jahr des Heiles werde für jede Einzelne von uns, für unsere Gemeinschaften und für die Menschen, die uns anvertraut sind und mit uns gehen.