Nachrichten

Noviziatsaufnahme bei unseren Schwestern in Brasilien
Mit den Schwestern der Provinz in Duque de Caxias im Südosten von Brasilien freuen wir uns, dass die Postulantin Laila am 07.02.2021 ins Noviziat aufgenommen wurde.

#keinweihnachteninmoria
Helft mit die Situation für die Geflüchteten in Moria, Lesbos,... zu verbessern!

Augsburger Bischof besucht die Regens-Wagner-Stiftungen
Zu einem Kennenlern- und Austauschtreffen besuchte der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier die Direktion der Regens-Wagner-Stiftungen.

Ein halbes Jahrhundert
Mitten in den 2. Lockdown der Corona-Pandemie fiel der 50. Geburtstag von Sr. Friederike.

Noviziatsaufnahme bei unseren Schwestern in Indien
Mit den Schwestern der indischen Provinz freuen wir uns über fünf junge Frauen, die sich unserer Germeinschaft anschließen wollen und am 27.10.2020 ins Noviziat aufgenommen wurden.
Damit beginnen die fünf Frauen ihre 2jährige Ausbildung. Mit im Bild sind Provinzoberin, Sr. Rosilin, (rechts) und Noviziatsleiterin, Sr. Roshni, links.
Wir wünschen Beständigkeit und den Heiligen Geist!

Kein Weihnachten in Moria
Notleidenden helfen – Geflüchtete aufnehmen!
Die Kampagne wurde von pax christi Rhein-Main – Regionalverband Limburg-Mainz im August 2020 initiiert und wird von der deutschen Sektion von pax christi mitgetragen.

Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag
Bedingt durch die Corona-Pandemie feierten die Schwestern des Konventes in João Pessoa im Nordosten Brasiliens, den 100. Geburtstag von Ir. Clara Barreto Rocha mit allen Vorsichtsmaßnahmen, aber mit großer Freude!
Um 10 Uhr traf sich die Konventgemeinschaft zum feierlichen Dankgottesdienst.

Sr. Roswitha erlebt einen TV-Drehtag zur Reportage: 7 Kapellen rund um Dillingen
Am 25. August hatte Sr. Roswitha einen nicht ganz alltäglichen Termin. Sie war angefragt worden, in der Reportage „Sieben Kapellen rund um die Donau“ einige Fragen zum Thema „Glaube und gelebte Spiritualität“ zu beantworten. Das Drehbuch zu diesem Projekt hatte Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel geschrieben und der Drehtag für Sr. Roswitha begann um 09:30 Uhr an der Kapelle in der Nähe von Oberbechingen.

Lebensmittel, Hygieneartikel und Reinigungsmaterial für Landlose in der Diözese João Pessoa-PB
Die Kongregation der Dillinger Franziskanerinnen ist seit Jahrzehnten in der Landpastoral der Katholischen Kirche (CPT, Commissão Pastoral da Terra) der Diözese João Pessoa tätig. Das Gebiet um die Gemeinde Pau Apique ist ein “Landkonflikt-Gebiet“, in dem die dort lebenden Familien darum kämpfen, rechtmäßig ein Stück Land zugesprochen zu bekommen. Da es ihnen verboten ist, in dem Gebiet, in dem sie leben, Nahrungsmittel zum Eigenverbrauch anzupflanzen, haben sie keinerlei Lebensgrundlage. Gerade in der jetzigen Situation der Pandemie, verschärft sich die Situation noch, insbesondere für die Familien, von denen keines der Familienmitglieder ein Einkommen hat. Sie bekommen keinerlei staatliche Unterstützung, benötigen aber dringend Lebensmittel und Hygieneartikel sowie Reinigungsmaterial.

Unsere Zukunft nicht ohne die alten Menschen
Gerne unterstützen wir eine Initiative der Gemeinschaft Sant’Egidio.
Es geht um die teilweise sehr dramatische Lage der alten Menschen. Sant'Egidio hat nach den oft schwierigen Erfahrungen in der Covid-19 Krise einen Appell verfasst, in dem die Gemeinschaft mit den Erstunterzeichnern die Sorge um die alten Menschen bekundet.

OB Frank Kunz gratuliert zum 70. Geburtstag
Besondere Anlässe und besondere Zeiten brauchen auch besonderes Verhalten.
So ließ es sich der Dillinger Oberbürgermeister, Herr Frank Kunz, nicht nehmen Sr. Roswitha persönlich seine Glückwünsche zum 70. Geburtstag zu überbringen.

Sr. Roswitha feiert 70. Geburtstag
Am 02.07. konnte Sr. Roswitha auf 70 Lebensjahre zurückschauen. Trotz der Einschränkungen, bedingt durch die Corona-Pandemie war es ein froher Tag, voller Überraschungen.